

Ihre Lohnabrechnungen erhalten Sie garantiert innerhalb von 2 Werktagen, in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Wir melden termingerecht Ihre Beiträge den Krankenkassen und die Lohnsteuer an das Finanzamt.

Mit günstigen Pauschalpreisen können Sie ganz leicht kalkulieren und Ihre Kosten senken.


Die Übernahme Ihrer laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnung ist zu jedem Zeitpunkt - auch im laufenden Jahr - möglich. Gern beraten wir Sie ausführlich!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem
Newsletter „Lohn aktuell“
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Ihnen steht eine weitere Wissensquelle kostenlos zur Verfügung.
Bitte bestätigen Sie abschließend noch Ihre E-Mail-Adresse in der Mail, die soeben an Sie raus gegangen ist.

Lohnabrechnungen erstellen lassen oder selbst erstellen?
Bei der Frage „ Lohnabrechnungen erstellen lassen “ stehen Sie vor einer Reihe von Faktoren, die sowohl Zeit- als auch Kostenaspekte betreffen. Während es verlockend…
Weiterlesen...
Urlaubsanspruch und Krankengeld
Langzeiterkrankte Mitarbeiter behalten ihren Urlaubsanspruch, auch wenn sie Krankengeld beziehen. Erfahren Sie, welche Urlaubsansprüche Sie vermeiden können.
Weiterlesen...
58-Euro-Ticket: Mit dem Deutschland-Ticket zur grenzenlosen Mobilität!
Arbeitgeber-Zuschuss zum Jobticket Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter kommen jeden Tag entspannt und pünktlich zur Arbeit, ohne sich um Staus oder Parkplatzprobleme sorgen zu…
Weiterlesen...
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG): Umlageverfahren U1 und U2 einfach erklärt !
Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen bei Lohnfortzahlung: Alles was Sie zum Umlageverfahren U1 (Entgeltfortzahlung) und U2 (Mutterschaft) wissen müssen. Klärung der Beitragspflicht, Ermittlung der Beitragshöhe. Ausnahmen, Verjährung…
Weiterlesen...
Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3000 Euro extra ohne Abzüge
Die Inflationsausgleichsprämie ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, um die gestiegenen Verbraucherpreise abzumildern.
Weiterlesen...
Erhöhung der Beiträge in der Pflegeversicherung ab 1. Juli 2023
Am 7.4.22 stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass die gleiche Beitragsbelastung von beitragspflichtigen Eltern ungeachtet der Anzahl der von ihnen erzogenen Kindern gegen den Grundsatz der…
Weiterlesen...